Home » Galerie – aktuelles Schuljahr

Friedenstraße 42
77781 Biberach

GRUNDSCHULE

Tel.: 07835/7010
E-Mail

 

 

SCHULKINDBETREUUNG

Tel.: 07835/5473684

E-Mail

Galerie – aktuelles Schuljahr

Schuljahr 2024/2025

Schulversammlung 08.07.2025

Wir gratulieren!

Wir gratulieren allen Schüler*innen zur Urkunde der Bundesjungendspielen!

Wir gratulieren den Siegern des Känguru Mathematik Wettbewerb!

Und wir gratulieren den Gewinnern des Malwettbewerbs der Volksbank!


Ausflug Sabsis Hofwelt 04.07.2025 (Klasse 1a)

Am 4. Juli besuchte die Klasse 1a zum zweiten Mal “Sabsis Hofwelt” in Bruch, da alle im Herbst so begeistert waren.

Diesmal stand das Eismachen auf dem Plan: Früchte pürieren, mit andern Eiszutaten vermischen und warten, bis die Eismaschine eine lecke Eiscreme daraus gemacht hat.

In der Zwischenzeit wurde für die Ziegen eine “Tierfutter-Eistorte” erstellt mit frisch gemähtem Grasschnitt, tiefgefrorenen Obst- und Gemüsestücken als Verzierung.
Es gab neue Meerschweinchen und Junghühner zu bestaunen und anschließend das Eis zu kosten. Auch diesmal wieder ein schönes Erlebnis für alle.

“Unser Dorf hat Zunkuft” Prinzbach 02.06.2025 (Klasse 1a + 1b)

Im Rahmen des Wettbewerbes: “Unser Dorf hat Zukunft” besuchten die Klassen 1a und 1b das Dorf Prinzbach, was vor 1000 Jahren Silberstadt der Geroldsecker war.

Herr Hoferer führte die Kinder auf dem historischen Rundweg vorbei an der alten Stadtmauer, an Katapult, Schmiede und Bad bis zu Herrn Ringwald in die Stadtkammer, der alte Funde zeigte.

Ein spendiertes Eis, der Spielplatz am Sportplatz und das Streicheln der Alpakas rundeten den Ausflug ab, der Schulbus brachte alle zurück an die Schule. 


Bundesjungendspiele 26.05.2025


 

Schulfest 03.05.2025

  Augenblicke unseres Schulfestes


Ortsputzete 11.04.2025

Am 11. April zog die Grundschule Biberach wieder los, um so manchen Müll in und um Biberach einzusammeln. Unsere Kinder haben zusammen mit den Lehrkräften und mit Unterstützung von Eltern einige Müllsäcke gefüllt. Herzlichen Dank an unsere engagierten Eltern! Wir danken auch der Volksbank Lahr, die zur Stärkung allen Beteiligten eine Brezel und Getränke spendiert hat. Über den Zuschuss vom Landratsamt freuen sich die jeweiligen Klassenkassen.


Pausenfrühstück 08.04.2025 (Klasse 1a)

Am 08.04.25 hatte die Klasse 1a Premiere mit dem Pausenfrühstück in der Aula. Viele eifrige Kinder und tatkräftig-motivierte Eltern bereiteten in der Schulküche leckere Winzerbrote, Bananenmilch, Gemüsespieße, Hasen-Pancakes mit Apfelohren und gefärbte Ostereier für das Büffet vor. Herzlichen Dank an Metzgerei Geiger, Geflügelhof Zapf, den Raiffeisenmarkt und Eltern für die Lebensmittelspenden und der Gemeinde für den Zuschuss. 


Theaterfahrt 18.03.2025

„Das tapfere Schneiderlein“ – ein musikalisches Märchen über einen pfiffigen Held, der das Herz der Königstocher Sofia erorbert

Bei der diesjährigen Theaterfahrt am 18. März 2025 zur Reithalle in Offenburg sahen wir das Theaterstück „Das tapfere Schneiderlein“, dargeboten vom Theater „Mimikri“ aus Büdingen in Hessen.

Mit viel Musik, fantasievollen Kostümen und Requisiten wurde das Märchen der Gebrüder Grimm aufgeführt. Acht verschiedene Figuren wurden von nur drei Schauspieler*innen mit viel Verwandlungsgeschick dargestellt.

Alle Kinder und Lehrkräfte waren von der Aufführung begeistert und durften sich abschließend sogar persönlich von den Darsteller*innen verabschieden.


Autorenlesung 11.03.2025 Jochen Weeber

im Rahmen der Lesewoche

Ein Höhepunkt unserer diesjährigen Lesewoche war die Autorenlesung am 11. März. Als Autor zu Gast war Jochen Weeber, der die Kinder mit einer erfrischenden Mischung aus Lesung und Akkordeon-Untermalung begeisterte. Zunächst fand die Lesung für die Erst- und Zweitklässler statt, in dessen Mittelpunkt das Bilderbuch “Was ist bloß mit Gisbert los?” stand. Die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer waren fasziniert von der Geschichte über die liebenswerte Giraffe, von ihrer Botschaft über die Macht der Worte und den schönen, bunten Illustrationen.
Für die Dritt- und Viertklässler las Jochen Weeber aus dem Kinderbuch “Hühner dürfen sitzen bleiben” vor, das thematisch eng an der Lebenswelt und die Probleme der Kinder anknüpfte. Die Begeisterung des jungen Publikums entlud sich am Ende durch die vielen Fragen, mit denen die Kinder den Autor löcherten und denen er sich geduldig widmete.
Wir danken Jochen Weeber herzlich für diesen gelungenen literarischen und musikalischen Vormittag!

 

Lesewettbewerb 14.03.2025 – im Rahmen der Lesewoche

Der zweite Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss unserer Lesewoche war der schulübergreifende Lesewettbewerb am 14.3.2025. Jeweils zwei Kinder aus den Klassen 2-4 traten in zwei Runden gegeneinander an. Während in der ersten Runde ein Buch der Wahl vorgestellt und daraus gelesen wurde, durften die 4 besten Kinder in der nächsten Runde einen Fremdtext vorlesen. Wir gratulieren den Gewinnerinnen Maila (2b) und Lisa (4b), dem Zweitplatzierten Tim (4a), dem Drittplatzierten Max (3b) sowie allen mutigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zugleich richten wir einen großen Dank an unsere Jury, die sich den Vormittag Zeit nahm: Bürgermeister Jonas Breig, Frau Gallus (Förderverein), Annika Gallus (Gewinnerin des Vorjahres), Frau Gutmann (“Lese-Oma”) sowie Frau Kornmayer-Krieg (Bücherei Biberach).

Peterlestagsspringen 19.02.2025

Bei bestem Wetter hat das diesjährige Peterlesspringen den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule wieder viel Spaß bereitet. Mit großer Begeisterung haben sie den Peterlesspruch in den Häusern und Geschäften vorgetragen und somit einen wichtigen Beitrag zur Brauchtumspflege in unserem Ort beigesteuert. Die Biberacher Bevölkerung und Geschäftswelt hat auch in diesem Jahr diese Brauchtumspflege mit großzügigen Sach- und Geldspenden belohnt, wofür wir uns an dieser Stelle im Namen der gesamten Schulgemeinschaft recht herzlich bedanken möchte. Ein besonderes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Eltern und freiwilligen Helfer, sowie an das gesamte Kollegium der Grundschule Biberach, die durch ihre Mitwirkung und Aufsichtsfunktion das Peterlesspringen in dieser Form erst ermöglichen. Mit einem Teil des gesammelten Geldes werden verschiedene außerunterrichtliche Veranstal­tungen, Projekte und unser Schul-T-Shirt mitfinanziert. Somit trägt diese Aktion dazu bei, dass an unserer Schule vielfältige und über den üblichen Rahmen hinausgehende Bildungsangebote und Anschaf­fungen durchgeführt werden können.


Kinotag in Haslach 28.01.2025

Am 28. Januar lud der Elternbeirat der Grundschule Biberach alle Kinder und LehrerInnen ein zum Kinobesuch in Haslach, inklusive Zugfahrt und einer großen Portion Popcorn. 
Die Klassen 1a/b und 2a/b konnten den Animationsfilm “Die Heinzels – neue Mützen, neue Mission” anschauen, die Klassen 3a/b und 4a/b “Die Schule der magischen Tiere 3”.

Für alle war es ein sehr schöner Ausflug, der in einer ausgelassenen Runde auf dem Spielplatz endete, bis der Zug kam.

Ein herzliches Dankschön an den Elternbeirat für die Organisation und Ermöglichung des Kinotages. 


Besuch Verbandskläranlage Biberach am 22.01.2025 (Klasse 3b)

Am 22.1. war die Klasse 3b zu Besuch in der Verbandskläranlage Biberach. Mit diesem Ausflug wurde das Thema “Wasser/Wasserversorgung”, das die Klasse in den letzten Wochen im Sachunterricht beschäftigte, abgeschlossen. Bei winterlichen Temperaturen marschierte die Klasse entlang des Kinzigdamms zur Anlage, um dort bei einer sehr interessanten Führung ihr theoretisches Wissen zu vertiefen. Die Kinder waren beeindruckt von den verschiedenen Stationen, die das verschmutzte Wasser auf dem Weg zur Säuberung durchlaufen muss. Mit großem Interesse wurde auch das Labor beäugt, in dem die Kinder mehr über die Bakterien – “die wichtigsten Mitarbeiter des Klärwerks”- erfuhren. Vielen Dank an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kläranlage, die sich geduldig so viel Zeit für uns und unsere Fragen nahmen!


Pausenfrühstück 14.01.2025 (Klasse 3b)

Am 14.1. fand das erste Pausenfrühstück im Neuen Jahr statt, dass von der Klasse 3b ausgerichtet wurde. Die Kinder hatten sowohl bei den Vorbereitungen in der Küche als auch beim Verkauf in der Aula viel Freude und waren mit Eifer dabei. Vielen Dank auch an die tatkräftige Unterstützung der Elternschaft bei der Organisation und der Vorbereitung mit den Kindern!


Chorauftritt Weihnachtsmarkt 13.12.2024

Fast alle Schulkinder haben auf dem Weihnachtsmarkt die Zuhörer*innen mit Ihren Engelsstimmen verzaubert.

Vielen lieben Dank für das kleine Geschenk vom E-Werk Mittelbaden an unsere Schulkinder!


Nikolausfeier 06.12.2024

Endlich besuchte uns nach längerer Pause wieder mal der Nikolaus. Alle Kinder haben sich sehr auf ihn gefreut und mit Ihren Darbietungen auch dem Nikolaus eine Freude bereitet.

Jede Klasse erhielt die vom Elternbeirat vorbereiteten Nikolaussäckchen und einen Weckmann der Gemeinde, persönlich überreicht durch unseren Bürgermeister.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, weil sowohl der Nikolaus als auch unser Bürgermeister versprochen haben wieder zu kommen.


Ausflug Wiedmerhof 11.10.2024 (Klasse 1a)

Die Kinder der Klasse 1a wanderten am Freitag, 11.10.2024 zum Hof von Familie Wiedmer in Bruch 5. Nach einer Hofführung durch Frau Wiedmer zu Ziegen, Gänsen, Enten und Geflügel  wurden Äpfel aufgesammelt, gewaschen in Stücke geschnitten in einer kleinen Maschine von Hand zermahlt und anschließend in einer Handpresse zu Apfelsaft gepresst. Jedes Kind bekam eine kleine selbst bemalte Saftflaschen mit nach Hause. Ein erlebnisreicher, das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit untereinander, unterstützender Vormittag, sehr zu empfehlen.

Adacus mit ADAC 01.10.2024 (Klassenstufe 1)

 

 

 

 

Am 1. Oktober reiste extra der Rabe Abacus vom ADAC Freiburg an, um mit seiner Begleiterin Frau A. Wangler-Herr für die Kinder der Klassen 1a und 1b auf anschauliche Weise Verkehrserziehung zu machen. Viele Kinder schilderten, dass Autos oft weitergefahren seien, obwohl sie am Zebrastreifen standen, umso wichtiger gilt es zu üben, wie es in dem einprägsamen Song heißt….”Ich schau dem Fahrer ins Gesicht , hat er mich auch gesehen… ”  Bei dem Programm: “Aufgepasst mit Adacus” kamen Ampeln zum Einsatz, mal waren die Kinder Fußgänger am Zebrastreifen, mal Autofahrer, die an der Ampel warten mussten… Alle Kinder waren sehr begeistert und erhielten zum Schluss einen Sticker, Ausmalbild und Urkunde. Auch nächstes Jahr gerne wieder.


Gemeinschaftstag 24.09.2024 (Klassenstufe 1 und 3)

Bei regnerischem Wetter trafen sich die Klassen:

3a, 3b, 1a, 1b an der Luisenhütte,

um am Gemeinschaftstag zusammen eine Schnitzeljagd mit den jeweiligen Patenklassen und weitere Spiele zu machen.

Trotz Nieselregen hatten alle viel Spaß, draußen im Freien und an der frischen Luft zu sein.


Einschulungsfeier 12.09.2024

Am 12.09. 2024 begrüßte die Schulgemeinschaft der Biberacher Grundschule zwei Mal 16 Schulanfängerkinder mit Ihren Familien in der Turnhalle.
Eingerahmt von einem fetzigen Lied “Hallo, ciao ciao, guten Tag… ” und einem bunten, kurzweiligen Theaterstück der Klassen 2a und 2 b.
“Schön, dass Ihr da seid,…” hörten die neuen Kinder von vielen Seiten und auch die “Dummimonster” aus dem Theaterstück konnten die Kinder nicht davon abhalten, dass nun der erste Schultag richtig begonnen hatte.
Vom Förderverein bekam jedes Kind eine Rechenkette, dazu ein Lesezeichen und blaues Schulshirt von der Schule. Mit ihrem Ranzen bepackt gaben die Kinder der Klassen 1a und 1b ihre Schultüten am Ausgang ab, um zu ihrer ersten Schulstunde ins Schulgebäude zu gehen, in der Zeit wurden ihre Familien von den Eltern der Klassen zwei mit Gebäck und Getränken bewirtet.
Wiedermals eine sehr schöne und gelungene Einschulungsfeier zur Begrüßung der zwei neuen ersten Klassen.

.