Home » Aktuelles

Friedenstraße 42
77781 Biberach

GRUNDSCHULE

Tel.: 07835/7010
E-Mail

 

 

SCHULKINDBETREUUNG

Tel.: 07835/5473684

E-Mail

Aktuelles

Chorauftritt Weihnachtsmarkt 13.12.2024

Fast alle Schulkinder haben auf dem Weihnachtsmarkt die Zuhörer*innen mit Ihren Engelsstimmen verzaubert.

Vielen lieben Dank für das kleine Geschenk vom E-Werk Mittelbaden an unsere Schulkinder!

Nikolausfeier 06.12.2024

Endlich besuchte uns nach längerer Pause wieder mal der Nikolaus. Alle Kinder haben sich sehr auf ihn gefreut und mit Ihren Darbietungen auch dem Nikolaus eine Freude bereitet.

Jede Klasse erhielt die vom Elternbeirat vorbereiteten Nikolaussäckchen und einen Weckmann der Gemeinde, persönlich überreicht durch unseren Bürgermeister.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, weil sowohl der Nikolaus als auch unser Bürgermeister versprochen haben wieder zu kommen.

 

 

 

Ausflug Wiedmerhof 11.10.2024

Die Kinder der Klasse 1a wanderten am Freitag, 11.10.2024 zum Hof von Familie Wiedmer in Bruch 5. Nach einer Hofführung durch Frau Wiedmer zu Ziegen, Gänsen, Enten und Geflügel  wurden Äpfel aufgesammelt, gewaschen in Stücke geschnitten in einer kleinen Maschine von Hand zermahlt und anschließend in einer Handpresse zu Apfelsaft gepresst. Jedes Kind bekam eine kleine selbst bemalte Saftflaschen mit nach Hause. Ein erlebnisreicher, das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit untereinander, unterstützender Vormittag, sehr zu empfehlen.

 

 

Austauschtag französische Brieffreunde 10.10.2024

 

Vive la Freundschaft!
Nach fast einem Jahr deutsch- französischem Briefkontakt besuchten am 10.10.2024
26 Kinder der Ecole Primaire (CE2, CM2) von Eckbolsheim bei Straßburg mit ihrer Lehrerin, 2 Eltern, 2 Referendarinnen die Klassen 4a + 4b der Grundschule Biberach.
Es gab einen gemeinsam Begrüßungstanz,  Bastelstationen, viel Zeit für gemeinsame Spiele im Freien, ein leckeres Büffet in der Sporthalle,  welches die Eltern der beiden Klasen vorbereitet hatten. Als nachmittags der Bus der Partnerschule abfuhr gab es einige traurige Gesichter und viele erfüllte Gesichter mit der Hoffnung auf die nächsten Briefe und eventuell auf ein Wiedersehen auf der französischen Seite 2025.

 

 

Adacus mit ADAC 01.10.2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 1. Oktober reiste extra der Rabe Abacus vom ADAC Freiburg an, um mit seiner Begleiterin Frau A. Wangler-Herr für die Kinder der Klassen 1a und 1b auf anschauliche Weise Verkehrserziehung zu machen. Viele Kinder schilderten, dass Autos oft weitergefahren seien, obwohl sie am Zebrastreifen standen, umso wichtiger gilt es zu üben, wie es in dem einprägsamen Song heißt….”Ich schau dem Fahrer ins Gesicht , hat er mich auch gesehen… ”  Bei dem Programm: “Aufgepasst mit Adacus” kamen Ampeln zum Einsatz, mal waren die Kinder Fußgänger am Zebrastreifen, mal Autofahrer, die an der Ampel warten mussten… Alle Kinder waren sehr begeistert und erhielten zum Schluss einen Sticker, Ausmalbild und Urkunde. Auch nächstes Jahr gerne wieder.


Gemeinschaftstag 24.09.2024

Bei regnerischem Wetter trafen sich die Klassen:

3a, 3b, 1a, 1b an der Luisenhütte,

um am Gemeinschaftstag zusammen eine Schnitzeljagd mit den jeweiligen Patenklassen und weitere Spiele zu machen.

Trotz Nieselregen hatten alle viel Spaß, draußen im Freien und an der frischen Luft zu sein.


Einschulungsfeier 12.09.2024

Am 12.09. 2024 begrüßte die Schulgemeinschaft der Biberacher Grundschule zwei Mal 16 Schulanfängerkinder mit Ihren Familien in der Turnhalle.
Eingerahmt von einem fetzigen Lied “Hallo, ciao ciao, guten Tag… ” und einem bunten, kurzweiligen Theaterstück der Klassen 2a und 2 b.
“Schön, dass Ihr da seid,…” hörten die neuen Kinder von vielen Seiten und auch die “Dummimonster” aus dem Theaterstück konnten die Kinder nicht davon abhalten, dass nun der erste Schultag richtig begonnen hatte.
Vom Förderverein bekam jedes Kind eine Rechenkette, dazu ein Lesezeichen und blaues Schulshirt von der Schule. Mit ihrem Ranzen bepackt gaben die Kinder der Klassen 1a und 1b ihre Schultüten am Ausgang ab, um zu ihrer ersten Schulstunde ins Schulgebäude zu gehen, in der Zeit wurden ihre Familien von den Eltern der Klassen zwei mit Gebäck und Getränken bewirtet.
Wiedermals eine sehr schöne und gelungene Einschulungsfeier zur Begrüßung der zwei neuen ersten Klassen.

Verabschiedung Klasse 4


Ausflug ins Bergwerk

Am 10. Juli fuhr die Klasse 3b mit dem Zug nach Haslach. Nach einer kleinen, aber anstrengenden Wanderung erhielten die Kinder eine spannende Führung im Besucherbergwerk “Segen Gottes”.  Hierbei entdeckten die Kinder auf drei Ebenen des Bergwerks die faszinierende Welt unter Tage. Gelegentlich wurde es etwas eng und steil, aber mit Grubenhelm, Regenjacke und Gummistiefeln ausgestattet, machte es Spaß, die alten Stollen zu erkunden.


 Schwimmbadtag

Der Schwimmbadtag war Dank der tollen Kooperation mit der DLRG Biberach ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 erlebten einen spannenden Vormittag voller Wasserspaß und Sicherheitsübungen. Trotz einer kurzen Pause aufgrund eines herannahenden Gewitters war es ein gelungener Tag für alle, bei dem die Kinder über sich hinauswuchsen. Hoffentlich gibt es im nächsten Jahr eine Wiederholung.


Ausflug zur Imkerei Waidele

An einem grauen Junitag machte die Klasse 2a sich auf den Weg zur Imkerei Waidele in Unterharmersbach/Kirnbach. In dem schön gestalteten Verkaufsraum erklärte Frau Waidele anschaulich viel Spannendes über das Bienenvolk: die verschiedenen Stationen des kurzen Lebens einer frisch geschlüpften Biene von der Reinigungsbiene, über die  Brutkümmerin, Wabenbauerin, Wächterin, zur Sammlerin von Nektar und Pollen und Bestäuberin für unsere Obstwiesen. Sie berichtete von der Fütterung der Königin, von Wachsplatten und Kerzen, von Hornissen, Hummeln und Wespen. Anschließend gab es zum Verkosten leckeres Bauernbrot mit Wald- oder Blütenhonig. Ohne Schutzkleidung ging es dann zu einem kleinen Bienenkasten auf der Obstwiese mit Blick ins Harmersbachtal. Die Kinder entdeckten die Bienenkönigin auf einem Wabenrahmen und ließen eine Drohne über ihre Hand krabbeln lassen. Zum Schluss erhielt jedes Kind ein Info- und Mal-Heft über die Honigbiene vom Imkerverband. Mit vielen Eindrücken machten wir uns wieder auf den Heimweg.


Bundesjugendspiele 2024

Am 17. Juni fanden für alle Klassen der Grundschule Biberach die Bundesjugendspiele statt. Neu war, dass die Bundesjugendspiele gemäß den Vorgaben der Kultusministerkonferenz als Wettbewerb durchgeführt wurden. Der Vierkampf umfasste die Disziplinen “schnell laufen”, “weit/hoch springen”, “weit werfen/stoßen” und “ausdauernd laufen”. Zur Belohnung erhielten alle Schüler ein Eis. Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer!


Ausflug nach Gutach

Bei strömendem Regen machte die Klasse 2a einen Ausflug nach Gutach zu den Vogtsbauernhöfen. Die Kinder waren sehr interessiert an den Schilderungen, wie man damals ohne Elektrizität auf den Höfen gelebt hat und welche Arbeiten die Kinder machen mussten. So ging die Zeit schnell vorbei. Am Ende schauten wir die alte Kornmühle mit Mühlrad an. Im Holzofen konnten die Kinder ihre selbst belegten Datschkuchen backen. Für alle war es ein schönes Erlebnis.


Bauernhofausflug zu Melina

Melina und ihre Mama haben uns (Klasse 1a) am 3. Mai zu sich nach Hause eingeladen. Gemeinsam haben wir die Tiere des Hofes kennengelernt, den Enten- und Hühnernachwuchs bestaunt, Tierkuchen gebacken und den Tieren zum Essen gebracht, viel Wissenswertes über die Tiere erfahren, eine eigene Entenfamilie für zu Hause gebacken,…

Vielen Dank für den tollen Ausflug!


Kreisputzete 2024

Am Dienstag, den 9. April nahmen alle Klassen der Grundschule Biberach an der Kreisputzete teil. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken sammelten die Kinder achtlos weggeworfenen Müll ein.


Skipping Hearts an unserer Schule

 

Körperliche Fitness gilt als wichtiger herzschützender Faktor. Hierfür hat die Deutsche Herzstiftung e.V. das Projekt „Skipping Hearts“ initiiert. Ziel ist es, mit Seilspringen Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. An diesem Projekt nahmen am Freitag, den 22.03.2024 unsere beiden dritten Klassen teil. Die Kinder lernten unterschiedliche Seilspringübungen im Einzel- und Partnerspringen. Mit dem Long Rope gelang auch der ganzen Gruppe eine Choreografie. Zum Abschluss des Rope Skipping Workshops wurden alle Elemente zu einer Vorführung einstudiert und den beiden zweiten Klassen in der Turnhalle präsentiert.


Großer Vorlesewettbewerb

Der Vorlesewettbewerb zum Abschluss der Lesewoche war ein großer Erfolg! In der voll besetzten Aula traten jeweils zwei Kinder aus jeder Klasse der Jahrgangsstufen 2 bis 4 an. In der Vorrunde beeindruckten sie mit Passagen aus ihren selbst gewählten Büchern, während in der Finalrunde ein fremder Text präsentiert wurde. Die Gewinnerinnen, Amelie aus der Klasse 4 und Johanna aus der Klasse 2b, wurden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Diese bestand aus Frau Mäntele von der Bücherei, Frau Roth von der Buchhandlung Kopf, Frau Scalia vom Förderverein und Herrn Breig, unserem Bürgermeister. Die Preise waren Buchgutscheine vom Förderverein, und als besondere Ehre darf Amelie den Anrufbeantwortertext unserer Schule einsprechen.


Märchenstunde in der Lesewoche

Im Rahmen der diesjährigen Lesewoche kam jede Klasse in den Genuss einer Märchenstunde. Gebannt lauschten die Kinder der Märchenerzählerin Katrin Bamberg (www.spinnradmaerchen.de), die mit interessanten Requisiten und ausdrucksstark mehrere Märchen präsentierte.


Peterlesspringen

Am 22. Februar 2024 fand in Biberach das traditionelle Peterlesspringen statt. Gemeinsam mit engagierten Eltern zogen die Schülerinnen und Schüler während des Vormittags durch die Straßen von Biberach. Bei Wind und Regen trugen die Kinder vor den Häusern ihren Peterlesspruch vor, um den Bewohnern alles Gute für das Jahr zu wünschen. Als Dank erhielten sie von den Bewohnern Naturalien und Geldspenden. Daneben bekamen alle Kinder von der Metzgerei Geiger ein Würstchen und von der Sparkasse eine frische Brezel.


Schmutziger Donnerstag 2024

Am 08. Februar, dem schmutzigen Donnerstag und dem letzten Schultag vor den Fastnachtsferien, feierten wir an unserer Schule mit einer kleinen Party in der Aula. Anschließend hatten die Klassen Zeit, die Zeit bis zur “Befreiung” individuell zu gestalten. Gemeinsam mit den Narren zogen wir dann mit Musik durch das Dorf zum Narrenkeller. Dort erhielten die Kinder nach einem lustigen Ritual ihre gefüllte Narrentüte.


Theaterfahrt nach Offenburg

Am 23.02. besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Biberach das Theaterstück “Der Zauberer von Oz” in der Offenburger Reithalle. Die fünf Schauspieler und Schauspielerinnen des Landestheaters Tübingen begeisterten in der spannend und farbenfroh inszenierten Theaterfassung des Kinderbuchs von Lyman Frank Baum.


Weihnachtsfeier in der Aula

Am vergangenen Donnerstag fand in der Aula unsere interne Schulweihnachtsfeier statt. Jede Klasse nutzte die Gelegenheit, sich durch einen kurzen Auftritt zu präsentieren und die festliche Stimmung zu bereichern. Angefangen von Gedichten bis hin zu selbst verfassten Liedern, zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr kreatives Talent.


Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt

Am 15. Dezember hatten fast 100 unserer Grundschülerinnen und Grundschüler einen ganz besonderen Auftritt auf dem Biberacher Weihnachtsmarkt. Unter der musikalischen Leitung von Frau Schmitt-Tonner und Frau Armbruster präsentierte der Projektchor ein vielfältiges Repertoire an weihnachtlichen Liedern und begeisterte damit das Publikum.


Selbstverteidigungskurs für die Viertklässler

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 haben in den letzten Wochen aktiv an einem Selbstverteidigungskurs teilgenommen, der von den Trainern der Sukhothai Academy Lahr geleitet wurde. In einer spannenden Doppelstunde in der Turnhalle konnten sie das Gelernte zum Abschluss anwenden. Diese gesamte Einheit wurde finanziell vom Förderverein unterstützt. Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und zu stärken.


Erntedanksuppe

Nach dem Erntedankfest wurde die Klasse 2a netterweise zu Familie Wälde in den Biogarten eingeladen,  zur Besichtigung der vielen Sorten, um Obst, Gemüse und Kräuter zu bestimmen und Gemüse für zwei Töpfe Suppe zu schneiden. Alle waren begeistert und die Suppen sehr lecker.


Ausflug in den Wald

Am 6. Oktober unternahmen beide dritten Klassen einen spannenden Ausflug in den Wald. Nach einer Wanderung zur Luisenhütte wurden die Kinder dort von zwei Försterinnen begrüßt, die sie tiefer in den Wald führten. Passend zum aktuellen Sachunterrichtsthema erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über die Bäume des Biberacher Mischwalds. Dabei suchten und bestimmten sie Blätter und Samen der heimischen Bäume. Schließlich wurde aus abgefallenen Stöcken und Blättern ein Baum „gebaut“, an dem die Funktionen der einzelnen Teile eines Baumes veranschaulicht wurden. Nach einem Gruppenspiel durfte jedes Kind abschließend mit Naturmaterialien aus dem Wald eine eigene Postkarte erstellen.


Apfelernte

An den beiden letzten Tagen haben beide erste Klassen einen Ausflug auf den Schnaitterhof nach Steinach unternommen. Gemeinsam wurden Äpfel aufgehoben, gewaschen, ausgeschnitten, gehäckselt und gepresst. Zum Schluss durfte der Apfelsaft, der mit eigener Muskelkraft hergestellt wurde, probiert werden und die Apfelreste noch an die Kühe verfüttert werden. Es war für alle ein wunderschöner Schultag!


Ausflug am Gemeinschaftstag

Am Gemeinschaftstag wanderten die Klassen 4 und 2a zur Konradskapelle zum gemeinsamen Vespern, Waldmaterial sammeln und Spielen im Freien bei herrlichstem Herbstwetter.


 Einschulungsfeier

Am 14. September 2023 fand die Einschulungsfeier für unsere 35 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Herzlich begrüßt wurden sie von unserer Schulleiterin und den beiden zweiten Klassen, die ein lustiges ein stimmungsvolles Programm aufführten. Anschließend fand in der Schule die erste Unterrichtsstunde statt.


Archiv

Schuljahr 2022/2023

Schuljahr 2021/2022

.