Home » Koop Kita – Grundschule

Friedenstraße 42
77781 Biberach

GRUNDSCHULE

Tel.: 07835/7010
E-Mail

 

 

SCHULKINDBETREUUNG

Tel.: 07835/5473684

E-Mail

Koop Kita – Grundschule

 

Die Kooperation zwischen den Tageseinrichtungen für Kinder in Biberach

Fliegerkiste, St. Barbara, St. Blasius, dem Freien Aktiven Naturkindergarten und der Grundschule sieht ihre Aufgabe in der

  • Wahrnehmung
  • Begleitung und
  • Unterstützung

des einzelnen Kindes in seiner gesamten Entwicklung für einen reibungslosen und gelingenden Übergang vom Kindergarten in die Grundschule.

Eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und den pädagogischen Fachkräften sind dabei sehr wichtig, so auch zu Fachkräften anderer Institutionen (Kinderärzte, Gesundheitsamt, allg. Jugendhilfe, etc…).

Schulleitung, Kitaleitungen, Erzieherinnen und Kooperations- Lehrkraft treffen sich regelmäßig zu beratenden Gesprächen. Für die gemeinsame Kooperationszeit wird ein verbindlicher Plan erstellt.

Ein erstes Kennenlerntreffen ist vor den Sommerferien. Die Kooperationstreffen beginnen zum neuen Schuljahr in den Einrichtungen der Kinder (Zeitdauer abhängig von der Gruppengröße), je nach Wunsch vormittags oder nachmittags. Um die Osterzeit herum finden die Kooperationstreffen in der Schule statt. Die Kooperationstreffen enden meist nach den Pfingstferien.

Der 1. Elternabend für die zukünftigen Schulanfänger findet im Juli in der Turn-/Festhalle in Biberach statt. Die Eltern werden zeitnah über anstehende Termine informiert.

Zu Grunde legen wir die aktuelle Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums (VwV Kooperation Kindertageseinrichtungen – Grundschulen). 

Bei Hospitationen in den Räumlichkeiten der Tageseinrichtungen, sowie der Schule, stehen

  • rhythmische,
  • motorische
  • feinmotorische Übungen
  • spielerische Angebote zur Mengenerfassung
  • Sprachfähigkeit
  • Wahrnehmungsschulung (Anlaute, Silben, Reime, Silben, etc…)

im Vordergrund/Mittelpunkt. So werden folgende Kompetenzen des „Schulanfängerkindes“ gefördert:  

  • Sozial-emotionale Kompetenzen 
  • Motorische Kompetenzen  
  • Kognitive Kompetenzen 
  • Volitional-motivationale Kompetenzen 

Wir freuen uns über die neuen Schulanfängerkinder und wünschen allen einen frohen Start.